Fitnessetappe – ich ich habe sie bestanden. Sogar ziemlich gut. Dafür kann die Routenaufmerksamkeit noch besser werden. Dann muss ich nicht so viel Umweg laufen …

Auch sowas gibt es auf so einer Langzeit-Tour: Unter einer mächtigen Autobahnbrücke durch. 
Nach einer guten Stunde flachem Anlauf geht es jetzt viele Höhenmeter steil aufwärts in die Karnischen Alpen, oft direkt auf der Grenze I-Ö, die mich und uns die nächsten Tage begleiten wird. 
Rückblick auf die Julischen Alpen, aus denen ich gerade komme. 
Schöööön, gell? 
Der erste Bunker am Wegrand. 
Blick auf die Feistritzer Alm 
Lüftung mit Blick nach Italien – ist auch nur 5 m vom Haus entfernt. Auf diesen Almen sind nicht die Viecher eingezäunt, sondern die Häuser, um sie vor dem Kuhsch… zu schützen
Der Abend in der Hütte war schön und lehrreich. Es kamen Menschen von der Alm und aus dem Tal. Es war ein wildes Sprachwirrwar aus kärnterisch, slowenisch und italienisch. Im Gailtal lebt eine slowenische Minderheit, die Sprache wird noch gepflegt. Ich habe Bruchstücke gelernt von Vertreibungen, Teilungen, Privilegien, Benachteiligungen und vielem mehr. Und ich durfte tollen Kärtnerischen Gesang erleben.