Ein neuer Abschnitt, eine neue Region, eine neue Besetzung: Mit Cora gemeinsam werde ich durch die Dolomiten bis kurz vor Bozen wandern. Wir orientieren uns dabei am Dolomiten-Höhenweg Nr 9.
Cora ist überzeugte Dolomite-Liebhaberin, mir selbst sind sie relativ fremd. Ich freue mich total drauf.
Eine wesentliche Erweiterung der Ausrüstung ist die Klettersteigtauglichkeit: Klettersteigset, Gurt und Helm müssen mit. Da ist mit Cora nicht zu diskutieren, wenn es in diese Gegend geht.
Nach einem Auto-Lift nach Sexten (danke, Karo und Julian) steigen wir stetig Richtung Drei Zinnen auf. Und wenn wir uns schon unterwegs über die vielen wandernden Menschen gewundert hatten, kam der echte Schock dann an der Drei-Zinnen-Hütte. Ausflügelnde Menschenmassen, vor allem von der anderen Seite, auf der man mit dem Auto bis zur Auronzohütte fahren kann.
Die beiden Seen unterhalb der Drei-innen-Hütte Auf diesen Wegen pilgern die Massen von den Zinnen zur Hütte und zurück Auf der Südseite der Zinnen – Blick ins Tal Nach dem Trubel-Bereich begann ziemlich schnell der Steig Richtung Savio-Hütte. Uiuiui, da gab’s einige ausgesetzte Stellen mit schmalem Pfad, an denen ich mich ziemlich überwinden musste. Ne andere Nummer als der Karnische Höhenweg. Der Versuch, den Pfadverlauf zu fotografieren, ging bisher schief. Er ist einfach nicht zu erkennen. Auch vom Hüttenhügel der Savio aus bestimmen die Zinnen noch das Panorama.