Adjo Slowenija
Ein wunderbarer Tag, angekündigt als Regentag, dann nur am Anfang mit ganz leichtem Niesel. Die neu angeschaffte Ultraleicht Regenjacke bleibt weiterhin ungenutzt. Es heißt Abschied nehmen von Slowenien. Gestern Abend gabs noch die volle Ladung „Regionales Essen“: Buchweizen, Sauerkraut, Krainer Wurst, drauf nen Schnaps. Uff.
Ein sehr schöner Hüttenabend mit Annika, der Salzburg-Triest Wanderin, und ihren beiden Teilzeit-Begleitungen. Hoffentlich klappt das mit der neuen Planung „Oben drüber statt unten durch“.

Gschwind mal Minusgrade im August: Im UG des Zentrums gibt es eine Sommer-Langlauf-Halle. Wahnsinn. Draußen sind übrigens Sommer-Rollski-Pisten . @Uli Rexi, ein Paradies für die Nordic Aktiven??? 
Zum Abschied mein persönliches Symbol für Slowenien: Die schmalen, überdachten Heutrockenregale – oder wie man die auch immer nennt. Überall im Land stehen sie auf den Wiesen herum. Danke an die vielen gastfreundlichen Menschen hier. 
Der Wurzenpass, Grenzübergang nach Österreich, wenn man nicht durch den Tunnel fährt. 
Dreiländereck Italien – Slowenien – Österreich. Oder als Regionen: Friaul – Slowenische Kranja – Kärnten 
Ein erster Blick auf den Höhenzug der Karnischen Alpen. Morgen geht’s da hoch- 
Aufgerissene Wolkendecke unter uns. Dazwischen blinzeln die Kärntner Seen und Villach durch. 
Und lange schallt’s im Gailtal noch: Der Salamander lebe hoch!